Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (2025)

Die besten Shampoos laut Stiftung Warentest

| Von: CHIP.de Redaktion

Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (1)

Stiftung Warentest hat 18 verschiedene Haarpflegeprodukte auf die Probe gestellt, darunter flüssige Shampoos, feste Shampoos und Haarseifen. Welche Produkte überzeugen in Bezug auf Reinigung, Pflege und Nachhaltigkeit? Wir präsentieren die Ergebnisse.

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Volumen, Feuchtigkeit, Glanz und Tiefenpflege: Die Erwartungen an ein Shampoo gehen mittlerweile längst über die bloße Reinigung der Haare hinaus. Eine Haarwäsche soll pflegen– dabei aber möglichst umweltfreundlich sein.

So sind viele Shampoos mittlerweile frei von Mikroplastik, kommen in einer umweltfreundlichenVerpackung daher und beinhalten vegane Inhaltsstoffe.

Hersteller achten immer häufiger auf nachhaltigere Varianten und auch feste Shampoos und Seifen finden vermehrt Platz in den Regalen. Doch was ist bei demimmer größer werdenden Angebot die beste Wahl?

Hier kannst du den vollständigen Test kostenpflichtig bei Stiftung Warentest lesen.

Drei Testsieger von Stiftung Warentest im Vergleich

Testsieger flüssiges Shampoo Testsieger festes Shampoo Testsieger Haarseife

Cien - Tag für Tag Frucht Vitamin Shampoo

m Alverde - Festes Shampoo, mit Mandarine-Basilikum-Duft

Finigrana Haarseife Rosmarin

Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (2)
Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (3)
Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (4)

Inhalt

Inhalt

500 ml

60 g

3 x 100 g

Qualitätsurteil

Qualitätsurteil

„gut“ (1,9)

„gut“ (2,1)

„gut“ (2,4)

Preis

Preis

ab ca. 10 Euro

ab ca. 3 Euro

ab ca. 22 Euro

Shampoo-Test: Das sind die Sieger bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat insgesamt 18 Produkte für normales Haar aus drei Produktgruppen unter die Lupe genommen – acht flüssige und sechs feste Shampoos sowie vier Haarseifen.

Die drei Kategorien standen in einer vergleichenden Gesamtbewertung auf dem Prüfstand. Vor allem der ökologische Aspekt stand dabei im Fokus, da dies für manche Kunden eines der Hauptargumente in der Kaufentscheidung ist.

Die besten Produkte im Test erreichten die Bewertung „gut“. Mit „sehr gut“ konnte diesmal keiner der Kandidaten glänzen. Geht es um die pflegenden Eigenschaften liegen die Bewertungen der Shampoos und Haarseifen recht eng beieinander –bis auf eine Ausnahme erhielten alle Testprodukte eine gute Beurteilung.

Insgesamt schnitten die flüssigen Shampoos besser ab als ihre festen Konkurrenten und überzeugten durch günstige Preise. Alle acht Flüssigshampoos erhielten das Test-Qualitätsurteil „gut“.

Top 3 Haarpflegeprodukte im Detail

Cien – Tag für Tag Frucht Vitamin Shampoo

Testsieger flüssiges Shampoo

Handliche Pflege

  • Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (5)

    Cien - Tag für Tag Frucht Vitamin Shampoo

    Das Shampoo überzeugt auf ganzer Linie mit guter Beurteilung. Es zeigte im Test die besten Pflegeeigenschaften, lässt sich dank handlicher Dosierbarkeit gut anwenden und punktet bei den Testern mit seiner Verpackung und Deklaration. Dass Konservierungsstoffe (Sodium Benzoate, Potassium Sorbate Formic Acid) sowie schwer abbaubare Silikone und Ammoniumverbindungen enthalten sind, führt in diesem Test zu keiner Abwertung, da alles einwandfrei deklariert ist. Leider ist der Testsieger mit dieser Rezeptur nicht mehr erhältlich.

    ab ca. 10 Euro

dm Alverde – Festes Shampoo, mit Mandarine-Basilikum-Duft

Testsieger festes Shampoo

Nachhaltiger Pflegebegleiter

  • Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (6)

    dm Alverde - Festes Shampoo, mit Mandarine-Basilikum-Duft

    Die Pflegeeigenschaften erhalten mit „gut“ (2,3) im Vergleich zu den anderen festen Shampoos zwar ein etwas schlechteres Ergebnis als die anderen Haarreinigungsstücke, allerdings kann dieses feste Shampoo mit der Note 1,1 bei seiner Verpackung punkten. Außerdem überzeugt es souverän in der Anwendung mit guter Dosierbarkeit und Schaumbildung.

    ab ca. 3 Euro

Finigrana Haarseife Rosmarin 3er-Pack

Testsieger Haarseife

Umweltschonende Alternative

  • Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (7)

    Finigrana Haarseife Rosmarin 3er-Pack

    Die Haarseife bekommt gerade noch ein „gut“ (2,5) für ihre pflegenden Fähigkeiten. Vor allem Geschmeidigkeit, Griff und Glanz wurden weniger positiv bewertet als bei den Shampoos – dieses Manko betrifft allerdings alle Haarseifen im Test. Die Anwendung erforderte eine zusätzliche Spülung mit saurer Rinse. Das bedingte allerdings keine Abwertung, sodass in der Anwendung immerhin die Note 2,4 erreicht wurde. Eindeutig positiv wird mit Note 1,1 die Verpackung der Haarseife beurteilt und wertet den Gesamtschnitt entsprechend auf.

    ab ca. 22 Euro

Stiftung Warentest: Diese Shampoos schneiden weniger gut ab

Von den sechs getesteten, festen Shampoos erhielten immerhin vier das Gesamturteil „gut“. Die Produkte 'Honey I washed my hair, Honigsüßes festes Shampoo' von Lush und 'Festes Shampoo Normales Haar' von Foamie erreichten lediglich ein „befriedigendes“ Urteil.

Bei Lush kritisierte Stiftung Warentest den verwendungkritisch bewerteten Duftstoff Lilial bei gleichzeitig ökologisch wirkender Produktverpackung. Foamie zog den Schnitt durch die Bewertung „Mogelpackung“ herunter:Das Äußere täusche mehr Inhalt vor als tatsächlich enthalten sei.

Ein einziges Produkt fiel bei den Testern durch: Mit der Gesamtnote „ausreichend“ (4,5) liegt die 'Savion Haarseife Natur Alle Haartypen' auf dem hintersten Platz, weil die Deklaration der verwendeten Duftstoffe nicht stimmte.

Es wurde mit der Kennzeichnung „Frei von Duftstoffen“ geworben, obwohl das Labor nachweislich deklarationspflichtige Mengen des allergenen Duftstoffs Limonen fand. Zudem fehlte ein Hinweis auf die empfohlene saure Rinse zur richtigen Nachbehandlung bei Haarseifen, um Überfettung zu vermeiden.

Test-Fazit: Shampoo-Empfehlung

Bei der Wahl des richtigen Haarpflegeprodukts kommt es auf die persönlichen Präferenzen an.

Ist ein zuverlässiges und schnellesPflege-Ergebnis gewünscht, für das man nicht tief in den Geldbeutel greifen muss, ist vermutlich der Testsieger der flüssigen Shampoos die beste Wahl. Um die Umwelt zu schonen,kannman einProdukt aus recycleter Verpackung wählen und bei der Anwendung auf eine sparsame Dosierung achten.

Liegeneinem geringer Verpackungsmüllund umweltschonende Inhaltsstoffeam Herzen, so fällt die Wahlauf den Testsieger der festen Haarpflegeprodukte.

Sowohl bei natürlichen als auch chemischen Inhaltsstoffen lohnt es genauer hinzusehen, um Wirkstoffe wie Lilial oder Limonen zu vermeiden.

So hat Stiftung Warentest getestet

Auswahl der Produkte

Um eine faire Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wählte Stiftung Warentest ausschließlich Pflegeprodukte für normales Haar aus. Dabei wurden sowohl konventionelle Produkte als auch Naturkosmetik berücksichtigt. Sieben der 18 getesteten Produkte sind zertifizierte Naturkosmetik.

Die Besonderheitbei diesem Shampoo-Test: Es wurden auch feste Shampoos sowie Haarseifen berücksichtigt. Diese sind besonders aus ökologischen Gesichtspunkten und nicht zuletzt weniger chemischer Zusätzeimmer beliebter.

Das Testverfahren

Insgesamt 20 Probanden mit gesundem bis maximal leicht geschädigtem Haar testeten die unerkenntlich gemachten Produkte (anonymisierte Produkte) –das heißt, ohne zu wissen, welches Shampoo oder welche Haarseife ihr Haar reinigte.

Nachdem Anwendung und Waschergebnis von Friseurinnen und Friseuren durchgeführt und beurteilt wurde, durften die Probanden die Pflegeprodukte selbst zu Hause ausprobieren.

Die Testkriterien

Stiftung Warentest wollte wissen, ob die neuen Produkte mit flüssigen Shampoos mithalten können, und bewertete diese Kriterien für das jeweilige Gesamturteil mit unterschiedlicher Gewichtung (siehe Prozente in Klammern):

  • Pflegeeigenschaften (50%)

  • Anwendung (30%)

  • Verpackung (5%)

  • Deklaration (15%)

Haare waschen: Diese Tipps schonen Umwelt und Geldbeutel

Ob am Waschbecken, in der Badewanne oderunter der Dusche – mit diesen kleinen Tricks klappt die Haarwäscheam besten:

  • Die Menge macht's:Ausgebildete Friseurinnen und Friseurekommen mit weniger als der Hälfte an flüssigem Shampoo als die Anwender zu Hause aus. Das Prinzip „viel hilft viel“, ist veraltet. Es reinigt nicht besser, sondern belastet die Umwelt und denGeldbeutel. Wenn du klein und fein dosierst, liegst du mit etwa 6-8 Gramm richtig.

  • Wasser sparen: Stiftung Warentest schätzt, dass 8 Liter Wasser eingespart werden können, wenn manbeispielsweise einen Spar-Duschkopf verwendet. Außerdem gilt: während des Shampoonierens denHahn abdrehen. So kann bis sogar bis zu 10 Liter pro Haarwäsche Wasser gespart werden.

  • Lauwarm statt heiß:Manche mögen es heiß –jedoch sollte mander Umwelt zuliebe bei der Haarwäsche lieber auf mittlere Wassertemperaturen setzen. Immerhin 20 Prozent Energie können gespart werden, wenn anstelle von 43 Grad heißem Wasser körperwarm, das heißt 36 Grad Celsius, gewählt wird, so Stiftung Warentest.

  • Plastik trennen: Wer weiterhin Shampoos in Plastikflaschen verwendet, sollte beim Entsorgen auf eine ordnungsgemäße Materialtrennung achten. Oft bestehen die Deckel aus anderen Materialien, die für eine bessere Handhabung verwendet werden. Diese sollten abgedreht und im entsprechenden Müll entsorgt werden.

Verwandte Themen und Artikel

Epilierer Rasierer Handcreme Feste Shampoos Makeup Antifaltencreme Deo BB Creams / Blemish Balm Mascara Selbstbräuner

Shampoo-Test: Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated:

Views: 5904

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.